Durch biochemische Abbauprozesse bei der Zersetzung des Abfalls entstehen umweltschädliche Gase. Moderne Deponien setzten daher auf eine kontrollierte Entgasung des Deponiekörpers zur Energierückgewinnung. Über teleskopische Filtergarnituren, die den Setzungen des Deponiekörpers folgen, kann das Deponiegas gewonnen und über Sammelleitungen einer weiteren Verwendung, zum Beispiel in einem Blockheizkraftwerk, zugeführt werden. Was sich so einfach darstellt ist aus bohrtechnischer Sicht eine schwierige Aufgabe mit allen erdenklichen Hindernissen. Um hier durchzukommen braucht man viel Erfahrung und die richtigen Werkzeuge. Neben der Erstellung von Deponiemessstellen haben wir uns hier auf großkalibrige Greiferbohrungen spezialisiert. Unsere Geräteführer setzen Bohrwerkzeuge ein, die den unterschiedlichsten Gegebenheiten des abgelagerten Abfalls angepasst werden können. Mit dem Einsatz erfahrener Mitarbeiter sowie entsprechender persönlicher Schutzausrüstungen, Gaswarngeräte, Absauganlagen mit Aktivkohlefiltern usw. stellen wir sicher, dass den hohen Anforderungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in höchstem Maße Rechnung getragen wird. Altlastenerkundung Altlastensanierung |
![]() Bohrung auf einer Schlackedeponie ![]() Gasbrunnenkopf |