Erdwärme ist unerschöpflich. Sie übertrifft die Reserven an Kohle, Gas und Öl um ein Vielfaches, ihre Nutzung ist frei von Schadstoffen und CO2 Ausstoß. Die Geothermie steht deshalb im Fokus des weltweiten Interesses. Wir stehen am Anfang einer globalen Umorientierung und der Wettlauf technischer Entwicklungen für eine effizientere Nutzung der Erdwärme hat gerade erst begonnen. Im Bereich der flachen Geothermiebohrungen entstand ein regelrechter Boom. Dabei hatte man vielerorts außer Acht gelassen, welche Risiken beim Durchbohren von Grundwasserhorizonten bestehen. Die Ereignisse der jüngsten Vergangenheit haben verdeutlicht, dass strenge Qualitätsregeln eingeführt werden müssen. In den dafür eingerichteten Arbeitskreisen können wir mit unserer Erfahrung gute Dienste leisten. Unser Anspruch ist deshalb, auch in diesem zukunftsweisenden Bereich der Energieversorgung, allerhöchste Sorgfalt bei der Planung und Ausführung. |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
Tiefbohrung Unterschleißheim: Setzen eines Liners zwischen 1500 und 1700m |
Cieplice/Polen Aufwältigung einer Geothermie-Tiefbohrung |
Herimenil/Frankreich 80er Jahre. Setzen einer Ankerrohrtour bis 330m |